Info-Seite über die Aktivitäten der RSL zur Berufswahl

ACHTUNG 9er und 10er!
Bewerben
kann man sich in Zeiten von Corona auch online - auch ganz einfach
per WhatsApp.
Es sind noch 1500 Ausbildungsstellen frei. Schau rein, vielleicht schlummert darunter dein Traumjob! 


Siehe unten unter 20.12.2019
Zeitplan für 2020  |
Berufsberatung 10er
Die 10er können sich in dringenden Fragen an Herrn Höpfler wenden.
Mail Adresse: Wuppertal.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Hinweis! Sie sollen Ralf Höpfler als Ansprechpartner angeben und ihre mail Adresse sowie Telefonnummer angeben, damit er sich zurückmelden kann.
20.12.2018
und wichtig!
Seit 10 Jahren in der Schule? Dann aufgepasst!
Zeitplan für 2019  |
Wer geht seit zehn Jahren zur Schule? Egal, ob Du in Klasse 8, 9 oder 10 bist. Wenn Du 2019 seit insgesamt zehn Jahren an einer Schule bist, ist deine Schulpflicht vorbei und Du musst dich im Portal Schüler Online unter schueleranmeldung.de registrieren. Egal, ob Du bei uns weiter zur Schule gehst, die Schule wechselst oder eine Berufsausbildung beginnst. Alle Infos dazu bekommst Du nach den Weihnachtsferien, zusammen mit einem Zugang für dich und einem persönlichen Passwort. Vorab kannst Du dir den Zeitplan schon einmal anschauen und dich über die Seite schueleranmeldung.de oder wuppertal.de/schueler-online informieren.
20.12.2017
Seit 10 Jahren in der Schule? Dann aufgepasst!
Zeitplan für 2018  |
Wer geht seit zehn Jahren zur Schule? Egal, ob Du in Klasse 8, 9 oder 10 bist. Wenn Du 2018 seit insgesamt zehn Jahren an einer Schule bist, ist deine Schulpflicht vorbei und Du musst dich im Portal Schüler Online unter schueleranmeldung.de registrieren. Egal, ob Du bei uns weiter zur Schule gehst, die Schule wechselst oder eine Berufsausbildung beginnst. Alle Infos dazu bekommst Du nach den Weihnachtsferien, zusammen mit einem Zugang für dich und einem persönlichen Passwort. Vorab kannst Du dir den Zeitplan schon einmal anschauen und dich über die Seite schueleranmeldung.de oder wuppertal.de/schueler-online informieren.
September 2017 ACHTUNG 10er!
09.02.2017
Aushang_IHK2017_Schulen
ACHTUNG! HIER KOMMT DEIN BERUF! Für die 10er und 9er, die dieses Jahr mit einem Schulabschluss die RSL verlassen, gibt es noch interessante Infoveranstaltungen und einen hautnahen Kontakt zu Ausbildungsbetrieben in Wuppertal, Remscheid und Solingen. Viele gute Ausbildungsgsplätze sind für euch noch zu haben. Nähere Infos findest Du hier auf den Links der Industrie- und Handelskammer sowie der Kreishandwerkerschaft. Hingehen, informieren, bewerben! Fragen? Kontaktiere Herrn Dr. Buchenauer oder Herrn Höpfler vom BIZ!
http://www.wuppertaler-rundschau.de/termine/bewerber-dating-geht-in-die-zweite-runde-aid-1.6587686
09.01.2017
Der Abschluss kommt im Sommer? Dann geht es langsam mit der Zukunftsplanung und -organisation los. Ab Februar müssen die im Sommer abgehenden Schülerinnen und Schüler sich bei dem Portal Schüler Online registrieren. Hierzu bekommt jede(r) noch einen personalisierten Zugangscode in der Schule. Hier sind die wichtigen Daten schon einmal im Überblick. Die Informationen auf der Internetseite von Schüler Online sind für Eltern und Jugendliche übersichtlich und verständlich erklärt. Bei Problemen kann man sich auch an Herrn Dr. Buchenauer wenden.
16.01.2017 Berufsfelderkundung - Praktikum - Ausbildungsplatz.
Viel zu tun, viele Infos, wenig Überblick! Die folgenden Links sollen Dir helfen, dich in der Menge der Informationen im Internet ein bisschen besser zurecht zu finden. Probiere einfach ein paar Sachen aus! Mit deinen Ideen und Fragen zu Ausbildungsplätzen kannst Du dich auch an Herrn Höpfler vom BIZ wenden. Für Infos zum Praktikum in Klasse 9 ist Frau Bouwman für dich zuständig. Herr Dr. Buchenauer hilft bei Fragen zur Potenzialanalyse und der Berufsfelderkundung in Klasse 8 sowie zu Praxiskursen in Klasse 9 und 10. Viel Spaß beim Surfen!
Allgemeine Infos zu KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 findet man unter: http://www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de/
Speziell für Wuppertal gibt es zu KAoA noch zusätzlich Informationen auf dieser Seite: https://www.wuppertal.de/microsite/schule-beruf/index.php
Einen schönen allgemeinen Überblick über alle KAoA Maßnahmen siehst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=wUlw30eHVBg
Eine Erläuterung zur Potenzialanalyse in Klasse 8 findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=6rVL2PByYIQ
Eine Erläuterung zur Berufsfelderkundung in Klasse 8 von der IHK (Industrie- und Handelskammer) findest Du unter: https://www.youtube.com/watch?v=Y7FR-qG4Y9w
Ein paar Eindrücke zur Berufsorientierung für die Klassen 8 bis 10 gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=qrWvR73u-II
Zur Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit kommen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 hier: http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite.html?kgr=as&aa=1&m=1&vorschlagsfunktionaktiv=true
Freie Lehrstellen und Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 findet man auch für Wuppertal auf der Seite der Handwerkskammer Düsseldorf: https://www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen Außerdem auf der Homepage der Industrie- und Handelskammer: https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
Auf dieser Seite bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 viele Infos zu Berufen und Berufsbildern. Außerdem kann man sich interessante und kurze Filme zu zahlreichen Berufen anschauen. Nützlich für die Berufsfelderkundung in 8, das Praktikum in 9 und die Bewerbungen in Klasse 9 und 10: http://planet-beruf.de/schuelerinnen/ und außerdem unter folgendem Link: http://berufe.tv/
Berufswahlförderne Maßnahmen an der RS Leimbach: Kick Off Veranstaltung
Am 19.09. fand in der Mensa der RSL die Einführungs- und Übersichtsveranstaltung für die berufswahlfördernden Maßnahmen für Eltern und SchülerInnen der Klassen 8 statt. Was gehört alles zu KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)? Wie arbeitet die Schule mit externen Partnern zusammen? Wie funktioniert die Potenzialanalyse? Welche Hilfestellungen gibt es von Klasse 8 bis Klasse 10? Gemeinsam mit Frau Roeber von unserem Kooperationspartner SBH West erläuterte Herr Dr. Buchenauer alles Wichtige zum Thema Schule und Beruf ab Klasse 8 in der Realschule. Wir danken allen beteiligten Eltern und SchülerInnen für ihr Kommen. Fragen zum Thema können immer gerne an Herrn Dr. Buchenauer gestellt werden.
Zu einer möglichen Form der Bewerbung:
(peopleatventure)... wir haben ein 28seitiges eBook mit dem Titel "Bewerbung für Azubis: So schreibst du eine erfolgreiche Bewerbung" verfasst.
Das eBook wurde speziell für Schulseiten konzipiert und enthält viele inhaltliche Tipps und Beispiele und eine Musterbewerbung und
verhilft Jugendlichen beim schnellen und erfolgreichen Einstieg ins Thema.
Das eBook ist gratis und steht den Schulen und Berufsschulen zum kostenlosen Download auf den Schul-Webseiten
zur Verfügung.
Vorsicht: Alles weitere ist kostenpflichtig!s
hier nochmal nur die PDF-Datei:
01.09.2015 . . . KAoA
Kein Abschluss ohne Anschluss
Ein erster Link geht zu AUBI-PLUS
, einem Portal zur Vermittlung von Ausbildungsangeboten.
Schüler-Online - Nach dem Abschluss:
Zeitplan für 2015  |
Übergang von der Realschule Leimbacher Straße in die weitere Ausbildung.
Der Übergang wird ab dem Jahr 2014 durch eine Web-Anwendung (im Internet) durchgeführt. Die bisher üblichen EBK-Bögen fallen weg.
Die Realschule Leimbacher Straße nimmt an diesem Verfahren teil, die Schülerinnen und Schüler müssen diese einfachere Möglichkeit nutzen, um das Verfahren zuverlässiger abzuwickeln, können aber auch weiterhin das bisher übliche schriftliche Verfahren wählen.
Spätestens im Januar jeden Jahres werden alle Daten der Schulabgänger in das System („S-Online“) übertragen. Jeder Schüler erhält von der Schule schriftlich eine persönliche Kennung für seinen individuellen Zugang.
Schüler, die eine weitere schulische Ausbildung anstreben, tragen während eines vorgegebenen Zeitraums (Anmeldefenster wird von der Stadt Wuppertal festgelegt) ein, welchen Abschluss sie voraussichtlich erhalten werden und an welcher Schule (Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium) sie sich - je nach Abschluss - anmelden wollen. Sie können sich pro Bildungsgang nur an einer Schule bewerben.
Die Schülerinnen und Schüler werden dann aus Schüler-Online heraus einen Anmeldebogen für die gewünschte Schule ausdrucken. Diesen nehmen Sie – auch unterschrieben von den Erziehungsberechtigten – mit zur Anmeldung. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Unterlagen, die sie zur Anmeldung mitbringen müssen.
Die aufnehmende Schule wird - üblicherweise nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch - diesen Antrag annehmen (oder ablehnen) und vermerkt die Anmeldung und ob die Anmeldeunterlagen vollständig vorgelegen haben.
Schüler, die eine berufliche Ausbildung gewählt haben, können sich auch außerhalb des Anmeldezeitraums anmelden. Hierzu wird der gewählte Ausbildungsberuf eingetragen und die mit dem Betrieb vereinbarte Berufsschule.
Dieses Verfahren wird von allen Schulen der Sekundarstufe I und II angewendet werden und soll den gesamten Verfahrensablauf beschleunigen und die Fehleranfälligkeit reduzieren.
Die abgebenden Schulen (hier Realschule) müssen in diesem Verfahren die Erfüllung der Schulpflicht (Berufsschulpflicht bis zum 18. Lebensjahr) überwachen.
Der Anmeldelink: http://www.schueleranmeldung.de
